Arbeit muss sicher sein. Doch die Kirche sollte im Dorf bleiben.

Arbeitssicherheit ist per Definition ein anzustrebender gefahrenfreier Zustand bei der Berufsausübung. Natürlich ist das Thema Sicherheit für uns Menschen sehr wichtig. Was jedoch niemand schafft, ist  100%ige Sicherheit im Kontext von Arbeit zu gewährleisten.

„Den Untergang einer Gesellschaft erkennst du an der Vielzahl ihrer Gesetze“

Seneca ( im Jahre 55 )

Beim Thema Arbeitssicherheit hat es sich der Gesetzgeber anscheinend dennoch zur Aufgabe gemacht, diese unmögliche 100%ige Sicherheit von Arbeit per Gesetz zu verordnen.Gleichzeitig wird das Prinzip Eigenverantwortung mehr und mehr geschwächt.Wer ist Schuld und wer haftet, diese Fragen stehen sofort im Raum wenn etwas Schief geht.

Das bedeutet, per Gesetz wird immer stärker in betriebliche Abläufe eingegriffen. Inzwischen können wir beobachten das parallel zum Bürokratiepegel auch der Frustpegel in den Unternehmen anschwillt. Dabei ist längst bewiesen, dass mehr Vorschriften nicht zwangsläufig zu mehr Sicherheit führen. Dazu kommt, dass die kontraproduktive und lähmende Wirkung von Vorschriften auf die Eigenverantwortung und Eigeninitiative der Menschen einfach ausgeblendet wird.

Wir empfinden die Auswirkungen der explodierenden Vorschriften auf die Schaffenskraft der Unternehmen fatal. Und wir haben in den letzten Jahren keinen Unternehmer getroffen, der die Nase davon nicht gestrichen voll hat.

Anscheinend sind wir Menschen in den Augen der Bürokraten weitgehend unfähig auf uns zu achten, Gefahren selbst einzuschätzen und uns selbst zu schützen. Vermutlich ist der Mensch hier als hilfloses 360° Schutzbedürftiges Wesen definiert. Ob mehr Vorschriften die Welt sicherer machen, wollen wir hier dahingestellt lassen. Was jedoch mit jeder neuen Vorschrift zielsicher erschaffen wird, ist  der Verlust an Freiheit, ein neuer Aufwand von Zeit und Geld. Gerade dies stellt für KMUs in der Praxis eine echte Belastung dar. Dazu kommt bei den Verantwortlichen das latent vorhandene Gefühl irgendetwas übersehen oder ungenügend erfüllt zu haben.

Unser Statement: wir halten die Ausuferung der Vorschriften für eine Entwicklung die Unternehmen und damit unsere Wirtschaft schwächen. Leider haben wir noch keine Idee, wie wir hier an die Ursache rankommen. Vermutlich kommt erst dann Bewegung in die Situation, wenn das Fass überläuft. Bis dahin können wir Ihnen nur empfehlen, die Sache mit kerngesundem Menschenverstand anzupacken. Gerne stellen wir den Kontakt zu Arbeitssicherheitsexperten aus unserem Netzwerk her. Diese unterstützen Sie so effizient wie möglich darin, Ihre gesetzlichen Obliegenheitspflichten zu erfüllen. Zudem achten Sie darauf, den Spielraum für Vereinfachung und Eigenverantwortung soweit wie möglich auszuschöpfen.

Damit keine Missverständnisse entstehen: Auch wir finden Arbeitssicherheit wichtig!

Systematisch und kontinuierlich im Betrieb nach Verbesserungsmöglichkeiten Ausschau halten und dabei alle mit einbeziehen. Dort entschlossen handeln, wo tatsächlich Gefahrenpotential beseitigt und Sicherheit erhöht werden kann. Parallel dazu effizient die notwendigen gesetzlichen Obliegenheitspflichten einhalten. So könnte man die Vorgehensweise die wir empfehlen beschreiben.

Hier ein Auszug daraus, bei welchen Aufgaben unsere Experten für Arbeitssicherheit Sie mit Rat und Tat unterstützen können:

  • Beurteilung von Arbeitsbedingungen hinsichtlich Arbeitssicherheit, Gefährdungen und Belastungen
  • Arbeitsschutzmaßnahmen planen und im BGM Kalender integrieren
  • Unterstützung bei der Durchführung von Sicherheitsunterweisungen
  • Beratung bei Gestaltung, Auswahl und Einsatz von Arbeitsmitteln und persönlicher Schutzausrüstung im Sinne der Arbeitssicherheit
  • Beratung zu neuen gesetzlichen Anforderungen
  • Teilnahme an Arbeitsschutzausschusssitzungen

Ist Arbeitssicherheit ein Thema, für das Sie sich gerne praktische Unterstützung buchen möchten? Rufen Sie uns an, wir stellen Ihnen gute Experten dafür vor.

button

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken